Kostenlos ausprobieren

Testen Sie jede WebSpellChecker-Lösung jetzt kostenlos und sehen Sie sie in Aktion. Holen Sie sich das umfassendste Korrekturlese-Tool, das in unserer Cloud oder vor Ort gehostet wird. Es ist keine Kreditkarte erforderlich.

Bitte beachten Sie!

Der kostenlose Testzeitraum umfasst 14 Tage ab dem Zeitpunkt, an dem Sie sich für das Produktabonnement angemeldet haben. Es ist keine Kreditkarte erforderlich.

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit den Abonnementdetails und Aktivierungshinweisen. Sie können pro Benutzerkonto nur eine Anfrage für einen kostenlosen Test senden.

Die Cloud-Produktversion bedeutet, dass wir uns vollständig um die Installation und Wartung Ihrer Korrekturleselösung kümmern. Der größte Vorteil für Sie ist die Möglichkeit, Infrastruktur- und Betriebskosten zu senken - alle Korrekturleseanfragen werden auf unserem Cloud-Hosting verarbeitet und gespeichert.

Bitte wählen Sie eines der unten aufgeführten Produkte. Beachten Sie auch, dass WProofreader SDK eine Reihe von vorgefertigten Komponenten für WYSIWYG-Editoren wie CKEditor 4/5, Froala, TinyMCE, Quill.js und eigenständige HTTP-API ist.

Bitte beachten Sie!

Der kostenlose Testzeitraum umfasst 30 Tage ab dem Zeitpunkt, an dem Sie sich für das Produktabonnement angemeldet haben. Es ist keine Kreditkarte erforderlich.

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit den Abonnementdetails und Aktivierungshinweisen. Sie können pro Benutzerkonto nur eine Anfrage für einen kostenlosen Test senden.

Die On-Premise-Produktversion bietet eine vollständig sichere Standalone-Lösung, die auf dem Server Ihres Unternehmens installiert und ausgeführt wird. Jeder Bissen Ihrer Daten wird auf Ihren Rechnern verarbeitet und gespeichert und bleibt sicher und zuverlässig.

Die Vor-Ort-Bereitstellung ist ideal für Unternehmen mit strengen Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen.

Erhältlich im WProofreader SDK und SCAYT Plugin für CKEditor 4. WProofreader SDK ist eine Reihe von vorgefertigten Komponenten für WYSIWYG-Editoren CKEditor, Froala, TinyMCE, Quill.js, und eigenständige HTTP-API.